Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuropsychologie Neuigkeiten 28. Doktoratskongress der Psychologie
  • Forschungsfelder
  • Masterarbeitsthemen
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 06.06.2025

28. Doktoratskongress der Psychologie

Am 6. Juni 2025 fand an der UNI Graz der 28. Doktoratskongress statt. Organisiert von der Doktoratsschule und dem Team der Neuropsychologie & Neuroimaging unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Guilherme Maia de Oliveira Wood, bot die Veranstaltung eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch, interdisziplinäre Vernetzung und die Präsentation aktueller Forschungsarbeiten unserer Doktorand:innen.

Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Vorstellung der laufenden und abgeschlossenen Dissertationsprojekte. Die Doktorand:innen präsentierten ihre aktuellen Forschungsstände und gaben spannende Einblicke in Themen aus unterschiedlichen Bereichen der Psychologie – von kognitiven Prozessen und neuronalen Mechanismen über kreative Leistungen und individuelle Unterschiede bis hin zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und innovativen Ansätzen in der Gesundheits- und Lernforschung.

Ein besonderes Highlight war der Gastvortrag von Dr. Mathias Witte (Adidas AG, Athlete Performance & Innovation). Unter dem Titel „From Science to Product – An Innovation Story“ berichtete er eindrucksvoll von seinem persönlichen Weg aus der universitären Forschung hin zur angewandten Forschung in der Wirtschaft. Sein Beitrag zeigte, wie wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in innovative Produkte und Lösungen umgesetzt werden können und bot wertvolle Impulse für die Karrierewege unserer Nachwuchswissenschaftler:innen.

Abgerundet wurde der Kongress durch eine Poster-Session, die weitere spannende Projekte vorstellte und den Dialog zwischen Forschenden förderte.

Weitere Artikel

International Digital Security Forum Vienna: 4.–6. Juni 2025

VR meets AI - COLIBRI Focus Workshop 19th and 20th of June 2025

Stepping into the Future of AI-Driven Human-VR Interaction Insights from Current Research and Practical Methodologies COLIBRI Focus Workshop 19th and 20th of June 2025 University of Graz Austria

Arqus Teaching Excellence Award 2025

Silvia Kober gewinnt den Arqus Teaching Excellence Award 2025!

Online Teilnahme: Neurorights Debatte in Brüssel mit Guilherme Wood

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche